Estland; Insel Vormsi (deutsch einst Worms schwedisch Orms枚); Plakat mit Milit盲rfahrzeugen der deutschen Wehrmacht aus dem 2. Weltkrieg in einem Fahrradverleih am Inself盲hrhafen; u. a. mit Modellen der firmen BMW (EMW); Z眉ndapp; NSU; Borgward; SKS KolbenHintergrund Insel Vormsi: mit 92 km虏 die viertgr枚脽te Insel Estlands und gleichzeitig eine Gemeinde im Kreis L盲盲ne. Sie liegt zwischen der Insel Hiiumaa und der Halbinsel Noarootsi. Vom Festland trennt sie der 3 km breite Voosi-Sund. Sie wird heute von rund 350 Menschen bewohnt. Im Sommer verkehrt vom Dorf Sviby eine F盲hre zweimal t盲glich zur 12 km entfernten Hafenstadt Haapsalu auf dem estnischen Festland. Der estnische Name der Insel leitet sich vom schwedischen Orms枚 (鈥楽chlangeninsel') ab. Seit dem 13. Jahrhundert wurde die Insel von Schweden besiedelt bis zum Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Bewohner auf bis zu 3000. 1944 flohen sie vor dem Vormarsch der Roten Armee 眉ber die Ostsee nach Schweden. Heute noch zeugen die Ortsnamen von der schwedischen Vergangenheit der Insel: die D枚rfer der Insel hei脽en Borrby; Hullo; K盲rrsl盲tt; Norrby; R盲lby; Saxby; Sviby und S枚derby. In Hullo befindet sich die 1632 erbaute Inselkirche und ein Friedhof mit einigen jahrhundertealten Steinkreuzen; in Saxby ein Leuchtturm. Info: http: / / avasta. laanemaa. ee/en / vormsiparish. html

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP18057231

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images