Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern; Insel R黦en; Dorf Bobbin auf der Halbinsel Jasmund: Winterliches Reetdachhaus an der Dorfkirche St. Pauli; Hintergrund Dorf Bobbin: Das D鰎fchen auf halbem Wege zwischen Glowe und Sagard wurde erstmals 1350 urkundlich erw鋒nt. Eine h鰈zerne slawische Burganlage mit Tempel wurde aber schon 1168 zerst鰎t. Seit 1400 thront die heute zur Kirchengemeinde Altenkirchen geh鰎ende *St. Pauli-Kirche auf dem 60 m hohen Tempelberg. R黦ens einzige erhaltene Feldsteinkirche erhielt seinen Turm erst 100 Jahre sp鋞er; original sind das Schiff mit Chor und die Sakristei. St. Pauli geh鰎te damals zur Di鰖ese Roskilde / D鋘emark und war im 15./16. Jh. Wallfahrtskirche. Pilger erhielten dank Papst Bonifatius IX. (1350 - 1404) den Ablass ihrer S黱den. In der Kirchengruft steht der Sarg des 1649 verstorbenen Carl von Jasmund. Sehenswert ist die F黱te von 1300; Der Tabernakel f黵 Hostien und Monstranz ist aus dem fr黨en 15. Jh. Carl Gustav Wrangel stiftete nach dem Drei遡gj鋒rigen Krieg die Barocke Ausstattung; z. B. Kanzel (16629 und Altaraufsatz (1668). Die Patronatsempore zierten die Wappen derer zu Putbus. Eine gro遝 躡erraschung ist der erst nach der Reformation (!) 1745 aufgestellte Beichtstuhl. Die Orgel mit einem Manual baute der Berliner Karl August Buchholz 1842; Pedalregister f黦te Barnim Gr黱berg 1878 hinzu. Auf dem Friedhof stehen noch 56 Grabwangen. Infiormation: www. kirche-altenkirchen-ruegen. de

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP18624981

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images