S黡west-Albanien; unterhalb Llogara-Pass Richtung S黡en: Bunker (Seitenansicht); Teil der Milit鋜anlage aus der Zeit der Sozialistischen Volksrepublik Albanien. Der Llogara-Pass; albanisch Qafa Llogara; erhebt sich 1027 m 黚er der Adria und ist unterhalb des gr鲞ten Bergs des Ceraunischen Gebirges (Donnerspalt-Gebirge); des 2045 m hohen Maja e 莍k雜. Der Pass ist wichig als Wasserscheide und besitzt 黚erragende milit鋜ische Bedeutung in Albanien. Unterhalb des Passes; an dem 2000 Jahre alte Panzerkiefern wachsen; lie?das Milit鋜 unte Enver Hodscha in sozialistischer Zeit eine Milit鋜station erbauen. Zu dieser geh鰎ten Artilleriestellungen; Bunker und Waffenlager. Der Platz wurde auch historisch gew鋒lt. Er liegt oberhalb des Strandes von Palasa in knapp 900 m H鰄e an der K黶tenstra遝 SH 8 zur Albanischen Riviera. Am Strand von Palasa erfolgte 48 v. Chr. die Landung der Legionen von Gaius Iulius (Julius) Caesar im R鰉ischen B黵gerkrieg. Der antike D-Day erfolgte einen oder zwei Tage nach dem 4.1.48 v. Chr.; an dem die Flotte mit 15 000 Legion鋜en in Brundisium (Brindisi) abgelegt hatte. Es folgte die Schlacht von Dyrrachium (Dyrrhachium); heute Durres (Albanien); am 10.7.48 v. Chr. gegen Gnaeus Pompeius und dessen 45 000 Legion鋜e; eine Niederlage f黵 Caesar. Es starben 1000 bis 4000 seiner Legion鋜e.

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP24930662

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images